„Junger Schwung“ – wenn Blasmusik jung, leidenschaftlich und voller Energie klingt

Seit ihrer Gründung im Frühjahr 2009 begeistert die Blaskapelle Junger Schwung mit ihrer mitreißenden Mischung aus traditioneller Blasmusik, modernen Klängen und einer großen Portion Spielfreude. Was einst als spontane Idee dreier junger Tiroler Musiker begann, ist heute eine überregional bekannte Formation, die auf zahlreichen Bühnen in Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz für Begeisterung sorgt.

Die Ursprünge der Kapelle liegen im Bezirk Kufstein. Im März 2009 fassten Patrick und Florian Miggitsch sowie Alexander Strasser den Entschluss, eine eigene Blasmusikgruppe zu gründen. Schon zwei Monate später standen sie beim Jugend-Umwelttag in Kirchbichl zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne – und legten damit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält.

Was Junger Schwung auszeichnet, ist nicht nur die Qualität der Musik, sondern vor allem die spürbare Leidenschaft der mittlerweile 13 jungen Musikerinnen und Musiker. Ihr Repertoire reicht von böhmisch-mährischen Polkas und Walzern über fetzige Unterhaltungsmusik bis hin zu modernen Arrangements mit Gesang – stets mit dem Ziel, ihrem Publikum ein unvergessliches Musikerlebnis zu bieten.

Ein Meilenstein war die Veröffentlichung ihrer ersten CD „Griaß eich!!“ im Jahr 2011. Nur drei Jahre später folgte das Album „the next step…“, aufgenommen im renommierten Bogner Tonstudio in Bayern. In dieser Zeit entwickelte sich die Band nicht nur musikalisch weiter, sondern auch optisch und konzeptionell: Ein neues Bühnenoutfit, ein frisches Logo und das innovative Programm „Party, Rock’n Blasmusik“ sorgten für neuen Schwung.

2016 wurde die Kapelle bei der Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik mit einem hervorragenden 4. Platz ausgezeichnet – ein weiterer Beleg für das hohe musikalische Niveau. Ein Jahr später feierten sie ihr achtjähriges Bestehen mit dem Album „hoiwe 3“, das ebenfalls im Bogner Studio entstand und beim „Woodstock der Blasmusik“ einem breiten Publikum vorgestellt wurde.

Ob beim Frühschoppen, Stadtfest oder Musikfestival – Junger Schwung schafft es immer wieder, Tradition und Moderne, Heimatgefühl und Lebensfreude miteinander zu verbinden. Ihr Markenzeichen ist der ehrliche Zugang zur Musik, gepaart mit einem erfrischenden Stil, der sowohl Jung als auch Alt anspricht.

Auch in Zukunft dürfen sich Fans der gepflegten Blasmusik auf viele neue Projekte, Auftritte und musikalische Überraschungen freuen. Die Blaskapelle „Junger Schwung“ bleibt ihrem Namen treu – voller Energie, Begeisterung und einem unverwechselbaren Klang.